Zu Content springen

Berufsorientierung/ Berufsvorbereitung

BOM - BerufsOrientierungsMaßnahme

Seit 2015 können Schulen zusätzliche Berufsorientierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen. Diese Berufsorientierungsmaßnahmen werden gefördert durch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und die Bundesagentur für Arbeit. Das Anmeldeverfahren läuft über die Schule bei der Agentur für Arbeit. Die Schule wählt dabei das jeweilige Modul und für welche Jahrgangsstufe es durchgeführt werden soll. Die Teilnahme ist für alle Beteiligten kostenlos.

Die ÜAZ Waren gGmbH führt in Kooperation mit dem BUW Neubrandenburg e. V. seit dem Schuljahr 2024/2025 die Berufsorientierungsmaßnahmen mit diesen Schulen durch:

  • Fleesenseeschule Malchow
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum „Pestalozzi“ Waren (Müritz)
  • Regionale Schule „Siegfried - Marcus“ Malchin
  • Regionale Schule „Friedrich Dethloff“ Waren (Müritz)
  • Regionale Schule mit Grundschule „Johann-Heinrich-Voß“ Penzlin
  • Regionale Schule „Heinrich-Schliemann“ Möllenhagen
  • Regionale Schule Waren West in Waren (Müritz)
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum „Lindenschule“ Malchin
BUW
Logoleiste BOM

Praxistage

Seit 2007 führen wir die Werkstatttage/ Praxistage für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 in unserem Bildungszentrum durch. Die Praxistage sind ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsfelder praxisnah kennen und können erste realistische Vorstellungen von der Arbeitswelt gewinnen. Sie können in der praktischen Arbeit bislang versteckte Talente zeigen und gewinnen durch diese Erfolgserlebnisse neues Selbstvertrauen.

Teilnehmende Schulen:

  • Sonderpädagogisches Förderzentrum „Pestalozzi“ Waren (Müritz)
  • Regionale Schule „Friedrich Dethloff“ Waren (Müritz)
  • Regionale Schule Waren West in Waren (Müritz)
  • Regionale Schule mit Grundschule „Johann-Heinrich-Voß“ Penzlin
  • Regionale Schule „Heinrich-Schliemann“ Möllenhagen

So profitieren die Schülerinnen und Schüler von dieser Berufsorientierungsmaßnahme

Nimmt Ihr Kind an verschiedenen Berufsorientierungsmaßnahmen teil, so kann es …

  • die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten entdecken,
  • einen realistischen und praktischen Einblick in einzelne Berufsfelder gewinnen und erfahren, wie sich einzelne Berufe „anfühlen“,
  • seine persönlichen Stärken besser kennenlernen und selbstbewusster werden,
  • Ideen entwickeln, in welchen Bereichen es ein Praktikum absolvieren könnte,
  • verstehen, warum sich Anstrengungen in bestimmten Schulfächern besonders lohnen

und später die richtige Berufswahl treffen.


BvB – BerufsVorBereitende Maßnahme

Die Berufsvorbereitende Maßnahme wird durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

BA-1

Werde fit für die Ausbildung

Deine Schulzeit ist zu Ende und Du hast keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zu uns in die BvB! Wir unterstützen dich bei deiner Berufswahl, bei der Weiterentwicklung deiner vorhandenen Kompetenzen und begleiten dich auf dem Weg ins Berufsleben.

Eine Berufsvorbereitende Maßnahme ist auf den Einzelfall zugeschnitten. Sie unterstützt u. a. bei der Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses, bei der Berufsorientierung und Suche nach einem Ausbildungsplan.

Wir helfen Dir, eine Berufsausbildung zu finden, die zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passt und machen Dich fit dafür. Damit du einen optimalen Start hast, unterstützen wir Dich außerdem beim Einstieg in Deinen Ausbildungsbetrieb.

Im BvB-Alltag gibt es berufsfeldbezogene und -übergreifende Projekte und Tagesfreizeiten. Du kannst durch Praktika verschiedene Berufe kennenlernen und dabei Deine Berufswahl überprüfen. Während der BvB stehen Dir eine Bildungsbegleitung und das BvB-Team zur Seite - und bei Problemen im Alltag, mit der Familie oder im Freundeskreis unterstützt Dich unsere sozialpädagogische Begleitung.

Du interessierst dich für dieses Projekt? Dann nimm Kontakt zu uns auf und wir beraten dich, wie du Teil des BvB-Teams wirst.