Team Dienstleistung
Teilqualifikation im Gastgewerbe
Teilqualifikationen richten sich in der Regeln an die Gruppe der über 25-Jährigen, für die eine traditionelle Berufsausbildung im Betrieb und in der Berufsschule nicht mehr zielführend ist. Dazu zählen insbesondere
- junge Erwachsene ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer mit nicht mehr aktueller beruflicher Qualifikation
- ältere Beschäftigte ohne Ausbildung oder mit einer beruflichen Qualifikation, die ebenfalls so lange zurückliegt, dass sie als Basis für die Beschäftigungsfähigkeit nicht mehr ausreicht.
Das Absolvieren aller Teilqualifikationen eines Berufes kann über den Weg der Externenprüfung gemäß § 45 Abs. 2 BBiG den Erwerb eines Berufsabschlusses für Berufe im Gastgewerbe ermöglichen. Teilqualifikationen decken alle Berufsbildpositionen aus den Ausbildungsordnungen und den Ausbildungsrahmenplänen der Berufsschulen ab.
Fördermöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit der Förderung über den regionalen Arbeitgeberservice der Bundesagentur.
Termine:
03.11.2025 - 30.04.2026
Kosten:
abhängig vom Modul - gern erstellen wir ein individuelles Angebot
Auftragsausbildung: Für die gastgewerblichen Berufe bieten wir auf Nachfrage Möglichkeiten an, einzelne Ausbildungsabschnitte in Gänze oder nach inhaltlichen Abschnitten zu übernehmen. Ebenfalls bieten wir Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfung Teil 1 bzw. Teil 2 an.
Ausbildereignung (AEVO)
Die hohen Anforderungen an die berufliche Ausbildung können nur durch qualifizierte AusbilderInnen erfüllt werden. Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch eine berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen. Unser Vorbereitungskurs bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den 4 Handlungsfeldern:
Inhalt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Termine:
20.10.2025 - 24.10.2025 (Kompaktkurs in Kleingruppe)
Kosten:
450,00 € inkl. Material zzgl. Prüfungsgebühren der IHK
Erstorientierungskurs – Deutsch lernen
Grundlagen der deutschen Sprache lernen Grundbegriffe und sprachliche Wendungen in einfachen Sätzen erlernen um sie in Lebenssituationen anwenden - vorrangig für Schutzsuchende, Personen die keine Möglichkeit haben einen Integrationskurs zu besuchen (schulpflichtige Personen können leider nicht teilnehmen).
Inhalte/Ablauf:
- Alltag in Deutschland
- Gesundheit/Medizinische Versorgung
- Arbeit
- Kindergarten/Schule
- Einkaufen
- Wohnen
- Werte und Zusammenleben
Termine:
auf Anfrage
Kosten:
Für die Teilnahme entstehen keine Kosten. Fahrkosten zur Teilnahme werden nicht übernommen.
Qualifizierung Betreuungskraft
Bereit, Menschen mit Herz zu betreuen und ihre Lebensqualität zu steigern. Diese Qualifikation vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in zwischenmenschlicher Kommunikation, individueller Pflegeunterstützung und respektvoller Alltagsbegleitung. Sie lernen, Bedürfnisse zu erkennen, sicher zu handeln und Schutz sowie Würde in jeder Situation zu gewährleisten. Starten Sie Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Betreuungskraft mit kompetenter Fachkenntnis und Einfühlungsvermögen.
Inhalte/Ablauf:
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Betreuung und Begleitung
- Grundlagen Krankheitsbildung und Pflege
- Verhalten in Notfallsituationen
- Grundlagen der Kommunikation und Interaktion
- Grundlagen der Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Bewegungsübungen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
- Zusammenarbeit mit Anderen
- Integrationsunterstützung
- Betreuungspraktikum
Voraussetzungen:
- Teilnehmende mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen
- Teilnehmende mit einer positiven Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen
- Teilnehmende mit guter Beobachtungsgabe, Wahrnehmungsfähigkeit, Empathiefähigkeit und Beziehungsfähigkeit
- es ist erforderlich, dass Teilnehmende Erfahrungen nachweisen z. B. durch ein selbstorganisiertes Orientierungspraktikum (außerhalb der Maßnahme)
Termine:
22.09.2025 - 10.11.2025
Kosten:
1.622,40 € inkl. Material