Timeline - Unsere Geschichte
2025
Projektstart "AubildungZukunftMecklenburg-Vorpommern" gefördert als JOBvision-Projekt aus dem Bundeshaushalt
2024
Umgestaltung des Druck- und Medienzentrums zum "Interaktionszentrum für ÜAZ-Teilnehmende"
2023
Beginn der Erstorientierungskurse Deutsch lernen im Rahmen der BAMF-Förderung in Kooperation mit dem BilSE-Institut für Bildung und Forschung; Gründungsmitglied Verband der Bildungsunternehmen in M-V e. V.; Projektstart "Servicepoint Ausbildung" gefördert aus Mitteln des ESF
2022
Projektstart "we start now" im Rahmen einer Zuwendung aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Erste Durchführung der gendersensiblen Berufsorientierung für Vorschulkinder - "Werde Berufefinder:in" gefördert durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
2021
Projektstart "ToP Start - Transfer" gefördert im Rahmen des Programms "JOBSTARTER plus - Für die Zukunft ausbilden"; Projektstart "WaMoZ - Wachstum, Motivation, Zukunft für die Hotellerie und Gastronomie in MSE während und nach Corona" gefördert aus Mitteln des ESF
2020
Start der Kooperation mit dem IBB - Online-Akademie am Standort Waren (Müritz); 30 Jahre ÜAZ
2019
Projektstart "Bap - Berufsorientierungs- und Ausbildungspate für KMU - Unterstützung von Unternehmen (KMU) in der Mecklenburgischen Seenplatte bei der Berufs-/Studienorientierung und beim Ausbildungsmanagement gefördert aus Mitteln des ESF
2018
Start der Veranstaltungsreihe "Bildungshungrig" - Erfahrungsaustausche für junge Frauen und Mütter, mit und ohne Migrationshintergrund gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
2017
Formwandel des ÜAZ vom Verein in eine gemeinnützige GmbH; Ausrichtung einer Veranstaltung "Über den Tellerrand hinaus - Küche und mehr" im Rahmen der 1. Interkulturellen Woche der Stadt Waren (Müritz) gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
2016
Projektstart "KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern" gefördert im Rahmen des BMBF-Ausbildungsstrukturprogramms "JOBSTARTER plus - Für die Zukunft ausbilden"
2015
Erste Durchführung der BerufsOrientierungsMaßnahmen - BOM; Projektstart "Koordinierungsstelle externes Ausbildungsmanagement in der Mecklenburgischen Seenplatte (KoStA)" gefördert im Rahmen des BMBF-Ausbildungsstrukturprogramms "JOBSTARTER plus - Für die Zukunft ausbilden" sowie dem ESF
2013
Start der Pilotinitiative für Teilqualifizierungen im Hotel- und Gaststättenbereich
2010
Eintritt in den AGV Nord; 20 Jahre ÜAZ
2009
Zulassung der DVS Schweißkursstätte; Fertigstellung des Internates und Umbenennung in teenotel
2008
Eintritt in die Regionale Wirtschaftsinitiative Ost M-V
2007
Beginn der Berufsorientierungsmaßnahme "Praxistag"
2006
Start von Kochkursen im Rahmen der Kreativküche
2005
Eintritt in den DEHOGA M-V
2004
Anerkennung als Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung; Übernahme des Internates Karl-Liebknecht Straße; Start des Mobilitätsprojekt "Leonardo da Vinci"
2003
Erweiterung des Bereiches Hotellerie- und Gastronomie; Start der geförderten Verbundausbildung in verschiedenen Gewerken; Bau des Fußball-Weltmeisterschaftspokals für das Müritz-Stadion in Waren (Müritz)
2000
Grundsteinlegung Müritz-Akademie; Start der ESF geförderten Projekte; 10 Jahre ÜAZ
1999
Eintritt in die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V
1998
Durchführung der 1. Europawoche
1997
Grundsteinlegung Druck- und Medienzentrum; Bau des Trojanischen Pferdes für das Schliemann Museum Ankershagen
1996
Eintritt in den Tourismusverband MSE e. V.
1995
Grundsteinlegung einer weiteren Ausbildungshalle; Eintritt in die BAG ÖRT
1994
Grundsteinlegung des Schulungs- und Verwaltungsgebäudes
1993
Start der Umschulungsmaßnahmen in verschiedenen Berufsgruppen; Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
1991
Grundsteinlegung der Ausbildungshallen; Start der Ausbildung in verschiedenen Berufsgruppen
1990
Gründung des Vereins zur Förderung des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums Waren e. V.